Am Dienstag den 16.09. waren über 9 regenlose Stunden Sonne bei 21 Grad vorhergesagt und ging es auf die Düne. Zwei ziemlich gut gelungene Panoramen aus der Hand vom Dünendamm West aus hinüber zur Hauptinsel. ![]() ![]() Ein nicht so gut gelungenes Panorama (Horizontlinie) der Hauptinsel, aufgenommen vom Tetrapodendamm ![]() Wellenspiele an einer Muschel bei zurücklaufenden Wasser ![]() Bei 18 Grad Wassertemperatur waren noch Menschen mit Begeisterung im Wasser. ![]() ![]() Stechender Durst zwang uns zu einer frühen Pause :-) ![]() ![]() ![]() Ein Blick mit Superweitwinkel über den Südstrand. ![]() Die Aade. Es gab laut Windfinder Wind aus Richtung Ost mit etwa 30 km/h. ![]() ![]() Weil diese Möwe noch braun gefärbt ist, kann man ihr Alter gut auf etwa 2 Jahre schätzen. ![]() Robbenbilder dürfen natürlich auch nicht fehlen... ![]() ![]() ![]() Ein Selbstprorträt während Dagmar Steine sammelt. ![]() Schach! Leider habe ich keinen Partner gefunden, da Dagmar nicht mitspielen wollte. ![]() Über das Flughafenrestaurant ging es dann zurück auf die Hauptinsel. ![]() ![]() Als wir um 17 Uhr fast wieder am Apartment waren, entdeckte ich noch, dass nach langen Jahren endlich damit angefangen wurde, außen die schlimmsten Schäden an der Nicolai-Kirche zu reparieren. ![]() So sah es dann schon am 19.9. aus, dem Tag unserer Abreise: ![]() Eine kleine Auswahl von Dagmars gesammelten Schätzen. ![]() Mit müden Beinen ließen wir den Abend bei Käse und Wein ausklingen. |